Hilfe zum Block Sachverhalt - Mobiltelefondiebstahl melden
Hier haben Sie die Möglichkeit den Vorfall den Sie melden wollen, schriftlich zu formulieren. Beachten Sie dabei, je genauer ihre Angaben sind, desto effizienter gestaltet sich die anschließende polizeiliche Ermittlungstätigkeit.
Folgende Fragestellungen sollen ihnen bei der Formulierung des Sachverhaltes helfen:
Dies erleichtert die Arbeit, wichtige Angaben werden so nicht vergessen.
Folgende Fragestellungen sollen ihnen bei der Formulierung des Sachverhaltes helfen:
Dies erleichtert die Arbeit, wichtige Angaben werden so nicht vergessen.
- Wer ist der Hersteller?
- Wie ist der Markenname?
- Welches Betriebssystem hat das Mobiltelefon?
- Wie lautet die Typenbezeichnung?
- Wie lautet die Telefonnummer?
- Wie lautet die IMEI-Nr. ( 15-stellig )?
- Wie lautet die SIM-Karten-Nr.?
- Wer ist der Service-Provider?
- War das Gerät zum Zeitpunkt des Diebstahles eingeschaltet?
- War das Gerät schon einmal zu Reparatur? Wenn ja, wo, wann und weswegen?
- Sind an dem Gerät bauliche Veränderungen vorgenommen worden? (z.B. Holzfurnier, Speziallackierung, Air-Brush, Farbe)
- Sonstige individuelle Besonderheiten, an denen das Mobiltelefon zu erkennen ist, z.B. Beschädigungen, Aufkleber, usw.)
- War bei dem Diebstahl ihres Mobiltelefon eine SIM-Karte eingelegt?
- Ist die SIM-Karte gesperrt?
- Ist die IMEI-Nummer gesperrt?
- Welche Art der SIM-Karte war eingelegt? (z.B. D1, E-Plus, C-Netz, Prepaid-Karte)
- Erhalten Sie bei der monatlichen Abrechung einen Einzelverbindungsnachweis?
Tragen sie nun die Daten ein, die ihnen bekannt sind. Sollten Ihnen die Daten nicht oder nur zum Teil vorliegen, ist es erforderlich, dass sie diese Angaben in Erfahrung bringen und ihrer Anzeige nachreichen. Es wäre an dieser Stelle sinnvoll im Sachverhalt zu vermerken, dass die fehlenden Daten nachgereicht werden.